Sie haben Interesse, ehrenamtlich kranke und sterbende Menschen zu Hause zu begleiten... und wollen sich vielleicht als freiwilliger Begleiter / freiwillige Begleiterin engagieren...
GGG Voluntas bildet Menschen dazu aus, anderen Menschen in Krankheit, Trauer oder Sterben empathisch zu begegnen. Dazu braucht es die Fähigkeit, kranke Menschen mit ihren Bedürfnissen wahrzunehmen und zu akzeptieren. In den GGG Voluntas PASSAGE Modulen werden dazu die Grundlagen vermittelt.
Was Sie als Begleiterin oder Begleiter erleben können:
Was wir Ihnen als Begleiterin / Begleiter anbieten:
Was wir von Ihnen erwarten:
Bitte nehmen Sie mit der Leitung Begleitdienst Kontakt auf (begleitung@ggg-voluntas.ch oder 061 225 55 25) und informieren Sie sich auf unserem Bildungsangebot über die Kurse als Freiwillige/-r.
Die Teilnahme der PASSAGE- Module 1, 2.1-2.5 und 3 ist die Grundvoraussetzung zur Bewerbung zur Freiwilligentätigkeit im Begleitdienst. Fachliche Kompetenzen zu einzelnen Pflichtthemen können bei entsprechendem Nachweis berücksichtigt werden.
Sie interessieren sich dafür, als Begleiterin oder Begleiter tätig zu sein? Sie sind psychisch und körperlich belastbar? Sie haben einen halben Tag pro Woche Zeit, unbezahlt tätig zu sein? Sie sind bereit, sich an Fortbildung und Supervision aktiv zu beteiligen? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!