29. Februar 2024, 9 - 17 Uhr 29. Februar 2024, 9 - 17 Uhr
Modul 1: Menschen begleiten bei Krankheit, Trauer und Sterben
Der Lehrgang vermittelt fundiertes Fachwissen, gibt Raum für Erfahrungsaustausch und lädt dazu ein, die praktischen Anregungen gezielt in der Begleitung umzusetzen. Der Kurs richtet sich an Personen
• die sich auf die freiwillige Begleitung von Schwerkranken oder sterbenden Menschen vorbereiten oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten oder
• die in ihrem privaten oder beruflichen Umfeld Schwerkranke oder Menschen in der letzten Lebensphase begleiten.
Durch die Kurstage führen ausgewiesene Dozentinnen und Dozenten, die ihre langjährige Erfahrungen im Bereich der Palliative Care einbringen. Der 8-tägige Lehrgang ist modular aufgebaut und wird in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz Basel angeboten.
Der Kurs startet am 29. Februar 2024 mit dem Einführungsmodul. Weitere Daten sind: 7.3., 14.3., 21.3., 11.4., 18.4., 25.4. und 2.5.2024, jeweils von 9 - 17 Uhr, sowie Start Praxismodul am 13.6.2024, 17 - 19 Uhr.
Am 5.12.2023 führen wir um 17.30 Uhr einen Informationsanlass zum Lehrgang bei uns an der Leimenstrasse 76 durch. Infos und Anmeldung gern unter info@ggg-voluntas oder auf 061 255 55 25.
Die Lehrgangs-Broschüre sowie die Themen- und Datenübersicht mit Anmeldetalon finden Sie untenstehend zum downloaden.
Kursleitung: Jikkelien Bohren, Geschäftsleiterin GGG Voluntas
Daten
Start: Donnerstag, 29.2.2024, 9 - 17 Uhr
Ort
GGG Voluntas, Leimenstrasse 76, 4051 Basel
Kosten
Gesamtlehrgang inkl. Praxismodul: CHF 1'160.00 / exkl. Praxismodul CHF 1'040.00
Einzelmodul: CHF 180.00
Anmeldung
Infoflyer folgt, Voranmeldung per E-Mail oder telefonisch unter 061 225 55 25
Max. Teilnehmerzahl: 14
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
GGG Voluntas
Leimenstrasse 76 (Hinterhaus)
4051 Basel (Schweiz)
+41 61 225 55 25
Dienstag bis Freitag: 9–12 Uhr